Entdecke weitere Fallstudien

Automatisierte Anwendung von bioinspiriertem Design

Die Integration bioinspirierter Prinzipien in Software ist komplex und erfordert eine nahtlose Übersetzung des Designs der Natur in Anwendungen. Gegenwärtigen Werkzeugen mangelt es an Automatisierung, um diese Methoden effektiv zu unterstützen, was die Innovationsfähigkeit von Ingenieuren und Designern einschränkt. Die Lösung schafft automatisierte bio-inspirierte Add-Ins in Synera. Diese Add-Ins bilden eine Brücke zwischen bio-inspirierten Ideen und Software und ermöglichen die einfache Anwendung von Prinzipien, die von der Natur inspiriert sind. Dies erweitert das Potenzial von Synera und fördert Innovationen im Bereich des nachhaltigen Designs.

Beschleunigung von bioinspirierten Designprozessen

Verbesserung der Nachhaltigkeit durch optimierte Strukturen

Vereinfachter Zugang zu fortgeschrittenen Innovationswerkzeugen

Beschleunigung von bioinspirierten Designprozessen

Verbesserung der Nachhaltigkeit durch optimierte Strukturen

Vereinfachter Zugang zu fortgeschrittenen Innovationswerkzeugen

Mit Synera habe ich die Prinzipien des bio-inspirierten Designs nahtlos in die moderne Technologie integriert. Die Kombination der von der Natur inspirierten Algorithmen mit den generativen Design-Tools von Synera war entscheidend für den Erfolg. Der Low-Code-Ansatz machte die Anwendung bioinspirierter Methoden für Designer und Ingenieure gleichermaßen einfach und zugänglich.

Dr. Ahmad Burhani Ahmad Basri

Project Engineer - Bionic lightweight design

Dr. Ahmad Burhani Ahmad Basri

Alfred-Wegener-Institut (AWI)

Gold
Silver

Das Alfred-Wegener-Institut erforscht die Polar- und Meeresgebiete, um das Klimasystem der Erde zu verstehen. In Zusammenarbeit mit globalen Partnern untersuchen wir den Klimawandel, seine Auswirkungen auf die Ozeane und Polargebiete und ob die Trends kurz- oder langfristig sind. Polarforschung ist sowohl eine wissenschaftliche Herausforderung als auch ein Blick in unsere Zukunft.

Teilen Sie diese Fallstudie