
Bio-inspirierte Leichtbaustrukturen für Vibrationen
Von Kieselalgen inspirierte Strukturen sind nicht nur steif und leicht, sondern auch schwingungsoptimiert. Die technische Umsetzung dieser komplexen Strukturen ist jedoch eine Herausforderung, insbesondere mit herkömmlicher Ingenieursoftware. Die erfolgreiche Realisierung von bio-inspirierten Strukturen in der Synera-Umgebung ermöglichte eine detaillierte Untersuchung dieser Strukturen hinsichtlich ihrer Schwingungseigenschaften. Verschiedene Synera-Tools wurden entwickelt, um die komplexen Strukturen automatisiert auf technische Anwendungsfälle zu übertragen.


Inspiration durch effiziente Strukturen in der Natur

Einfache Integration von bio-inspirierten Merkmalen in verschiedene technische Produkte

Maximierung oder gezielte Einstellung von Eigenfrequenzen und Dämpfungseigenschaften
Verschiedene von Synera zur Verfügung gestellte Werkzeuge helfen uns, komplexe, von Kieselalgen inspirierte Strukturen zu entwerfen und sie unter Berücksichtigung verschiedener Designziele im Rahmen von Schwingungsfragen zu optimieren. Die Möglichkeit, unsere eigenen Tools zu programmieren, ermöglicht die automatisierte Anwendung von bio-inspirierten Merkmalen auf technische Anwendungsfälle.
Alfred-Wegener-Institut (AWI)
Das Alfred-Wegener-Institut erforscht die Polar- und Meeresgebiete, um das Klimasystem der Erde zu verstehen. In Zusammenarbeit mit globalen Partnern untersuchen wir den Klimawandel, seine Auswirkungen auf die Ozeane und Polargebiete und ob die Trends kurz- oder langfristig sind. Polarforschung ist sowohl eine wissenschaftliche Herausforderung als auch ein Blick in unsere Zukunft.