All news

Medien / Presse

|

March 27, 2025

KI-Agenten bauen NASA-Raumschiff anhand von Texten

Artikel in Aviation Week: NASA testet Syneras KI-Fähigkeiten beim Entwurf eines Raumschiffs

Mit dem Projekt "Text-to-Spaceship" stößt die NASA in neue Dimensionen des Ingenieurwesens vor. Ziel ist es, Raumfahrzeuge mit Hilfe von Teams aus KI-Agenten zu entwerfen, die durch einfache Text- oder Sprachanweisungen aktiviert werden - ähnlich wie die fiktive KI „Jarvis“ in Iron Man. Unter der Leitung von Ryan McClelland vom Goddard Space Flight Center der NASA werden Ingenieure mit KI-Agenten in virtuellen oder gemischten Realitätsumgebungen zusammenarbeiten, um Raumschiffdesigns schnell zu entwerfen und zu überarbeiten.

Das Projekt basiert auf Large Language Models (LLMs), die in der Lage sind, natürlichsprachliche Eingabeaufforderungen zu interpretieren und auszuführen. Partnerunternehmen wie Celedon und Synera sind für das Projekt von entscheidender Bedeutung. Synera trägt dazu bei, den Datenfluss zwischen verschiedenen Engineering-Tools mit Hilfe von Low-Code-Konnektoren zu automatisieren, so dass die KI-Agenten selbstständig Simulationen durchführen und Designanpassungen vornehmen können. Beide Unternehmen entwickeln Multi-Agenten-Systeme, in denen KI-Agenten wie menschliche Ingenieurteams zusammenarbeiten - komplett mit Speicher, Feedbackschleifen und hierarchischen Rollen.

Dieser KI-gestützte Konstruktionsansatz könnte die frühe Konzeptphase technischer Projekte drastisch beschleunigen - um das bis zu Hundertfache - und sich wiederholende manuelle Aufgaben wie den Datentransfer zwischen Software-Tools reduzieren. Die Produktivitätssteigerung könnte sich jedoch auf die Beschäftigung im Ingenieurwesen auswirken, insbesondere auf die Einstiegspositionen. In der Softwarebranche beispielsweise wurden bereits Arbeitsplätze aufgrund ähnlicher KI-gestützter Effizienzsteigerungen abgebaut.

Trotz dieser Bedenken argumentieren Befürworter wie McClelland und der CEO von Synera, Moritz Maier, dass die Technologie neue Möglichkeiten schafft. Ingenieure werden sich zunehmend von manueller Arbeit zu höherwertigen Aufgaben wie der Entwicklung von Arbeitsabläufen, der Schulung von Mitarbeitern und der Innovation an der Grenze der Technologie verlagern. Der Kern der Ingenieurarbeit bleibt jedoch erhalten: Probleme zu definieren, Lösungen zu validieren und die grundlegende Frage zu stellen, ob es sich lohnt, sie zu lösen.

Die NASA plant eine suborbitale Demonstration dieses KI-gestützten Konstruktionssystems im Jahr 2025. Die Weiterentwicklung der KI verspricht, die Art und Weise, wie Ingenieure konstruieren, zusammenarbeiten und die Grenzen des Machbaren verschieben, neu zu definieren.

Get started now!

Book a live demo with our CEO Daniel

Discover how to automate your workflow and how to speed up your development process and ask all your burning questions in the Q&A.

Book a demo