Synera und PanOptimization haben eine neue Zusammenarbeit angekündigt, um die additive Fertigung (AM) von Metallen durch KI-basierte Automatisierung zu revolutionieren. Durch die Integration des hochentwickelten Simulationstools PanX von PanOptimization in die Automatisierungsplattform von Synera können Anwender nun schnelle und präzise Simulationen direkt in End-to-End-AM-Workflows durchführen. PanX nutzt einen einzigartigen Multi-Grid-Modellierungsansatz, um präzise Ergebnisse für komplexe Geometrien bei deutlich reduzierten Rechenanforderungen zu liefern, so dass Simulationen sogar auf Standard-Laptops durchgeführt werden können.
Die Integration ermöglicht es Ingenieuren, Aufgaben wie die Kompensation von Verzerrungen, die Visualisierung von Ergebnissen und die Modifikation von Analysemodellen zu automatisieren, wodurch manuelle Schritte entfallen und die Produktionszeit verkürzt wird. In Kombination mit den KI-Engineering-Agenten von Synera können diese Workflows nun autonom ablaufen und mit minimalem menschlichem Aufwand skaliert werden. Der PanX-Konnektor ist Teil eines wachsenden Ökosystems von AM-Tools auf dem Synera-Marktplatz und rationalisiert den gesamten digitalen Prozess vom Design bis zur Produktion.
Diese Zusammenarbeit ist eine Antwort auf die Nachfrage der Industrie nach effizienten, skalierbaren Simulations- und Optimierungswerkzeugen für AM, die es Ingenieuren ermöglichen, Fertigungsfehler zu reduzieren, die Bauteilqualität zu verbessern und die Produktentwicklung zu beschleunigen. Der frühe Zugang zum PanX-Konnektor wird im März 2025 verfügbar sein, die volle Verfügbarkeit im April.

"Bei der Entwicklung von PanX haben wir die Rolle der Simulation in der Fließpressfertigung umfassend betrachtet und über die reine Verzugsvorhersage hinaus auch Anwendungen wie die Optimierung von Prozessparametern und die Topologieoptimierung im Hinblick auf die Herstellbarkeit in Betracht gezogen. Die Zusammenarbeit mit Synera ermöglicht es uns, diese Fähigkeit direkt dort einzusetzen, wo die Ingenieure sie benötigen - als Teil automatisierter Arbeitsabläufe, die kontinuierlich ohne manuelle Eingriffe ablaufen können. Gemeinsam machen wir fortschrittliche Simulation für die tägliche Produktion zugänglich und praktikabel." - Erik Denlinger, Ph.D., Co-Founder and Chief Operating Officer at PanOptimization
Der PanX-Konnektor wird im zweiten Quartal 2025 auf dem Synera Marketplace verfügbar sein, wobei ausgewählten Kunden ab April ein früher Zugang gewährt wird.
Über PanOptimization
PanOptimization wurde gegründet, um die aktuellen Simulations- und Optimierungsbedürfnisse des AM-Marktes zu adressieren; Teile mit extremer geometrischer Komplexität zu simulieren und Druckergebnisse nicht nur vorherzusagen, sondern auch zu verbessern/optimieren. Traditionelle AM-Simulationswerkzeuge erfüllen diese Anforderungen nicht. PanOptimization lizenziert den PanX-Solver (eine auf Finite Elemente basierende Konstruktionssoftware) an Anwender in der Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Biomedizin und CAE-Industrie sowie an Maschinenhersteller und Universitäten.
Website PanOptimizaion